Auf Initiative der SPD-Fraktion wurden die 58 Halden des RVR untersucht, inwieweit sie sich für Photovoltaikanlagen und Windräder eignen. Die…
Jetzt lesen »Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn es genug Fachkräfte gibt, die sie planen und umsetzen können. Daher hat die SPD-Fraktion…
Jetzt lesen »RVR hat Vorbildfunktion Erneuerbare Energien möglichst rasch auszubauen steht in der Metropole Ruhr ganz oben auf der Tagesordnung. Der RVR…
Jetzt lesen »Regionale Biodiversitätsstrategie Das dicht besiedelte und industriell geprägte Ruhrgebiet hat einerseits eine hohe spezifische Artenvielfalt ermöglicht, andererseits wird diese Vielfalt…
Jetzt lesen »Mobilitätswende Je eher spürbar mehr Menschen vom Auto auf Bus, Bahn und aufs Rad umsteigen können, desto besser ist es…
Jetzt lesen »Vallourec-Schließung in Mülheim und Düsseldorf Die Beschäftigten in der Stahlindustrie haben maßgeblich zu unserem Wohlstand beigetragen. Heute werden sie gebraucht,…
Jetzt lesen »Rohstoffe und Generationengerechtigkeit Rohstoffe sind unverzichtbar, um unseren Wohlstand zu erhalten. Auch auf endliche Rohstoffe wie Kies, Sand und Ton…
Jetzt lesen »Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat Bochum besucht, um sich ein gelungenes Beispiel für den Ausbau Grüner Infrastruktur anzuschauen. Doch was ist…
Jetzt lesen »Insbesondere für freie Kulturschaffende stellt die andauernde Pandemie ein existenzielles Problem dar. Wie früher wird es wohl nicht mehr werden.…
Jetzt lesen »Wie wichtig der Wald als Erholungsraum ist, haben die letzten Monate besonders deutlich gezeigt. Gerade in einer urban geprägten Region…
Jetzt lesen »