Zwischen Corona-Folgen und Energiekrise sucht die Kulturszene nach neuen Lösungen für extreme Herausforderungen. Nach zwei Jahren Corona-Pause können seit diesem…
Jetzt lesen »Das Handwerk hat es schwer zurzeit. Fachkräfte und Material sind knapp. Gleichzeitig wird es dringend gebraucht, um den Klimaschutz voranzutreiben.…
Jetzt lesen »Lebensqualität, Klima, Umwelt und regionale Wertschöpfung gehören zusammen. Die "Charta Grüne Infrastruktur" zeigt, wo es langgeht. Was vor mehr als…
Jetzt lesen »Die Konferenz "Digital Health in der Metropole Ruhr" hat gezeigt, dass ein funktionierendes Netzwerk entscheidend für den Erfolg der Gesundheitsbranche…
Jetzt lesen »Auf Initiative der SPD-Fraktion wurden die 58 Halden des RVR untersucht, inwieweit sie sich für Photovoltaikanlagen und Windräder eignen. Die…
Jetzt lesen »Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn es genug Fachkräfte gibt, die sie planen und umsetzen können. Daher hat die SPD-Fraktion…
Jetzt lesen »RVR hat Vorbildfunktion Erneuerbare Energien möglichst rasch auszubauen steht in der Metropole Ruhr ganz oben auf der Tagesordnung. Der RVR…
Jetzt lesen »Regionale Biodiversitätsstrategie Das dicht besiedelte und industriell geprägte Ruhrgebiet hat einerseits eine hohe spezifische Artenvielfalt ermöglicht, andererseits wird diese Vielfalt…
Jetzt lesen »Mobilitätswende Je eher spürbar mehr Menschen vom Auto auf Bus, Bahn und aufs Rad umsteigen können, desto besser ist es…
Jetzt lesen »Vallourec-Schließung in Mülheim und Düsseldorf Die Beschäftigten in der Stahlindustrie haben maßgeblich zu unserem Wohlstand beigetragen. Heute werden sie gebraucht,…
Jetzt lesen »